
Über Nicole Grohmann
Dr. Nicole Grohmann ist als Parteivertreterin in Schieds- und Gerichtsverfahren und als Sekretärin des Schiedsgerichts tätig.
Dr. Grohmann hat an der Universität Freiburg studiert und im internationalen Zivilprozessrecht promoviert. Während ihrer Tätigkeit als wissenschaftliche Assistentin am Institut für ausländisches und internationales Privatrecht an der Universität Freiburg hat sie Lehrveranstaltungen im europäischen und internationalen Kaufrecht sowie in englischer Rechtsterminologie gehalten.
Die Arbeitssprachen von Dr. Grohmann sind Deutsch und Englisch.
Kontakt
Instrumente
Fachgebiete
Erfahrung
Vertretung deutscher und ausländischer Unternehmen in nationalen und internationalen Schiedsverfahren
Sekretärin des Schiedsgerichts in nationalen und internationalen Schiedsverfahren
Vertretung deutscher und ausländischer Unternehmen vor deutschen staatlichen Gerichten
Sprachen und Nationalität
- German
- English
- German
Curriculum vitae
-
Seit 2023
Rechtsanwältin bei HANEFELD, Hamburg
-
2020 - 2022
Referendariat am Landgericht Freiburg mit Stationen u.a. bei der Kammer für Handelssachen und in der Kanzlei Noerr in Düsseldorf (Praxisgruppe Kollektiver Rechtsschutz & Massenverfahren)
-
2021
Promotion (Dr. jur.), Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
-
2018 - 2023
Wissenschaftliche Assistentin am Institut für ausländisches und internationales Privatrecht (Prof. Dr. Jan von Hein) an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
-
2015-2018
Studentische Hilfskraft am Institut für ausländisches und internationales Privatrecht (Prof. Dr. Jan von Hein) an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
-
2013 - 2018
Studium der Rechtswissenschaften an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg mit dem Schwerpunkt Europäisches und Internationales Privat- und Wirtschaftsrecht
Publikationen
-
Ein neuer Konkurrent für Schiedsgerichte? – Die Frankfurter Kammer für internationale Handelssachen
SchiedsVZ 2023, S. 224-227 -
Reform des Schiedsverfahrensrechts: BMJ veröffentlicht Eckpunkte
GmbHR 2023, R176-R178, zusammen mit Jan Heiner Nedden, M.M. -
Rezension zu Klebes, Stephan: Das UNCITRAL Modellgesetz in der EU. Harmonisierung des Schiedsverfahrensrechts vor dem Hintergrund des Art. 1 (2)(d) EuGVVO?
RabelsZ 87 (2023), Heft 2, S. 404-411, zusammen mit Prof. Dr. Jan von Hein
-
Commercial Courts in Deutschland – Chancen für den Zivilprozess
ZPO-Blog -
Internationalisierung der Handelsgerichtsbarkeit – Eine Frage des Managements
Mohr Siebeck, Tübingen
-
Lord Jonathan Mance on the future relationship between the United Kingdom and Europe after Brexit
www.conflictoflaws.net, www.lexisnexis.co.uk, 2020
-
Anmerkung zu EuGH, C-386/17 (Liberato ./. Grigorescu)
FamRZ, S. 1164-1169, jointly with Prof. Dr. Jan von Hein
Lehraufträge
-
„Europäisches und Internationales Kaufrecht“ an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
2021-2022 -
„Englische Rechtsterminologie: Einführung in die englische und anglo-amerikanische Fachterminologie“ an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
2018-2019
Mitgliedschaften
- DIS40
- Moot Alumni Association (MAA)
- Wissenschaftliche Gesellschaft Freiburg im Breisgau
- Deutsch-Amerikanische Juristen-Vereinigung (DAJV) e.V.
- Young ICCA