Dr. Edward L. Rensmann

Dr. Edward L. Rensmann

Rechtsanwalt|Associate

Über Edward L. Rensmann

Dr. Edward Rensmann ist als Parteivertreter in Schieds- und Gerichtsverfahren sowie als Sekretär des Schiedsgerichts tätig.

Dr. Rensmann hat an der Universität Münster studiert und an der Universität zu Köln zu einem internationalprivatrechtlichen Thema mit Bezügen zum Außenhandelsrecht, Völkerrecht und Schiedsverfahrensrecht promoviert. Sein Referendariat absolvierte er mit Stationen u.a. im Bundesministerium der Finanzen, der Europäischen Kommission und der Deutschen Botschaft in Washington, D.C. Zuvor arbeitete Dr. Rensmann als Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei verschiedenen internationalen Großkanzleien und am Institut für Internationales Wirtschaftsrecht der Universität Münster.

Die Arbeitssprachen von Dr. Rensmann sind Deutsch und Englisch.

Kontakt

Instrumente

Schiedsverfahren Gerichtsverfahren

Fachgebiete

Internationales Privat- und Zivilverfahrensrecht Investitionsschutzrecht Post-M&A und Gesellschaftsrecht Außenwirtschaftsrecht Europarecht

Erfahrung

Vertretung deutscher und ausländischer Unternehmen in nationalen und internationalen Schiedsverfahren

Sekretär des Schiedsgerichts in nationalen und internationalen Schiedsverfahren

Vertretung deutscher und ausländischer Unternehmen vor deutschen staatlichen Gerichten

Sprachen und Nationalität

  • Deutsch
  • Englisch

  • Deutsch
  • Britisch

Curriculum vitae

  • Seit 2023

    Rechtsanwalt bei HANEFELD, Hamburg

  • 2023

    The Hague Academy of International Law (Certificate in Public International Law)

  • 2021-2023

    Referendariat am Hanseatischen Oberlandesgericht mit Stationen u.a. bei dem Bundesministerium der Finanzen in Berlin, der Europäischen Kommission in Brüssel und der Deutschen Botschaft in Washington, D. C.

  • 2018-2023

    Promotion zum Dr. iur., Universität zu Köln

  • 2012-2018

    Studium der Rechtswissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

Vorträge

  • Keynote Address: Economic Sanctions and International Arbitration
    DIS40 Berlin: Sanctions & Arbitration - Perspectives from Berlin
    Berlin, Deutschland

Publikationen

  • Erfolglose Verfassungsbeschwerden gegen die Aufhebung eines Schiedsspruches in Umsetzung des „Achmea“-Urteils des EuGH sowie gegen das Zustimmungsgesetz zum Übereinkommen zur Beendigung bilateraler Investitionsschutzverträge zwischen EU-Mitgliedstaaten
    Anmerkung zu BVerfG, Beschl. v. 23.07.2024 - 2 BvR 141/22 und 2 BvR 557/19 SchiedsVZ 2025, 33 (Koautor mit Dr. C. Wahnschaffe)

  • Wirtschaftssanktionen und internationale Handelsschiedsverfahren – Internationaler Gerechtigkeitspluralismus im transnationalen Wirtschaftsverkehr
    Dissertation, Mohr Siebeck

  • Lights Out for the Energy Charter Treaty? The ECJ’s Next Blow to Intra-EU Treaty Arbitration
    American Review of International Arbitration Blog, February 15 (Koautor mit Dr. C. J. Wahnschaffe)

Lehraufträge

  • Lehrbeauftragter an der Universität Heidelberg im Rahmen der „Anwaltsorientierten Juristenausbildung“
    2025

Mitgliedschaften

  • Deutsche Vereinigung für Internationales Recht (DVIR)
  • Alumni Haager Akademie für Internationales Recht
  • Deutsch-Britische Juristenvereinigung (DBJV)
  • Deutsch-Amerikanische Juristen-Vereinigung (DAJV)
  • International Association of Young Lawyers (AIJA)
  • DIS40
  • LCIA YIAG
  • ICC YAF
  • Young ITA
  • Young ICSID
  • Young ICCA
HANEFELD Rechtsanwälte