Dr. Christian Johannes Wahnschaffe

Dr. Christian Johannes Wahnschaffe

Rechtsanwalt|Associate

Über Christian Johannes Wahnschaffe

Dr. Christian Johannes Wahnschaffe ist als Parteivertreter in Schieds- und Gerichtsverfahren sowie als Sekretär des Schiedsgerichts tätig.

Dr. Wahnschaffe hat an der Universität Münster studiert und dort mit einem Thema zur institutionellen Schiedsgerichtsbarkeit promoviert. Sein Referendariat absolvierte er mit Stationen u.a. bei HANEFELD, dem Ständigen Schiedshof und der Handelskammer Hamburg.

Zuvor war er an der Universität Münster als Geschäftsführer des Karina und Erich Schumann Centre for Advanced International Legal Studies sowie Wissenschaftlicher Mitarbeiter am dortigen Institut für Internationales Wirtschaftsrecht tätig. Er leitete über mehrere Jahre das Münsteraner Team für den Willem C. Vis International Commercial Arbitration Moot und ist Stellvertretender Vorsitzender der Moot Alumni Association.

Die Arbeitssprachen von Dr. Wahnschaffe sind Deutsch und Englisch.

Kontakt

Instrumente

Schiedsverfahren Gerichtsverfahren

Fachgebiete

Internationales Privat- und Zivilverfahrensrecht Kauf- und Handelsrecht Investitionsschutzrecht

Erfahrung

Vertretung deutscher und ausländischer Unternehmen in nationalen und internationalen Schiedsverfahren

Sekretär des Schiedsgerichts in nationalen und internationalen Schiedsverfahren

Vertretung deutscher und ausländischer Unternehmen vor deutschen staatlichen Gerichten

Sprachen und Nationalität

  • Deutsch
  • Englisch

  • Deutsch

Curriculum vitae

  • Seit 2024

    Associate bei HANEFELD, Hamburg

  • 2024

    The Hague Academy of International Law (Certificate in Public International Law)

  • 2022-2024

    Referendariat am Hanseatischen Oberlandesgericht Hamburg mit Stationen u.a. bei HANEFELD, dem Ständigen Schiedshof in Wien und der Handelskammer Hamburg

  • 2018-2023

    Promotion (Dr. iur.), Universität Münster

  • 2012-2018

    Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Münster

Vorträge

  • CISG & Digitalization: Harmonizing International Sales in the Technological Era
    XXI. Generations in Arbitration Conference & XV. Peter Schlechtriem CISG Conference (Moderation)
    Wien, Österreich

  • Prospects and Pitfalls of Protecting Intellectual Property via Investor-State Dispute Settlement
    Universidade Federal do Estado do Rio de Janeiro / Instituto Nacional da Propriedade Industrial
    Webinar, Virtual event

  • Mostly sunny – or rather cloudy? Some Thoughts on the Relation between Investor-State Dispute Settlement and the Environment
    Universidade Federal do Estado do Rio de Janeiro
    Webinar, Virtual event
  • Der international Warenkauf in Zeiten der Pandemie
    Fachhochschule Westküste
    Webinar, Virtual event

Publikationen

  • Das Rechtsverhältnis zwischen Schiedsorganisation und Schiedspartei. Rechtsgrundlagen, Verfahrensgarantien und Konfliktfälle
    Dissertation

  • EuGH: Ad hoc-Schiedsvereinbarung zwischen Mitgliedstaat und Investor eines anderen Mitgliedstaates unionsrechtswidrig
    IWRZ 2022, 38-39 (Entscheidungsanmerkung)
  • Lights Out for the Energy Charter Treaty? The ECJ’s Next Blow to Intra-EU Treaty Arbitration
    American Review of International Arbitration Blog (Koautor mit Dr. E. Rensmann)

  • Von Impfstoffen und Einheitsrecht: Zur verkannten Rolle des UN-Kaufrechts im Rechtsstreit der Europäischen Union mit AstraZeneca
    EuZW 2021, 877-883 (Koautor mit Prof Dr. A. Janssen)
  • De impact van de COVID 19-pandemie op internationale koopovereenkomsten
    Weekblad voor Privaatrecht, Notariaat en Registratie 2021, 100-107 (Koautor mit Prof Dr. A. Janssen)

  • COVID-19 and international sales contracts: unprecedent grounds for exemeption or business as usual?
    Uniform Law Review 2020, 466-495 (Koautor mit Prof Dr. A. Janssen)
  • The Impact of COVID-19 in German Contract Law
    Opinio Juris in Comparatione, Special Issue 2020, 113-122
  • Die virtuelle Verhandlung im Schiedsverfahren
    SchiedsVZ 2020, 257-265 (Koautor mit Dr. N. Gielen)
  • Der internationale Warenkauf in Zeiten der Pandemie
    EuZW 2020, 410-416 (Koautor mit Prof Dr. A. Janssen)
  • For Whom the Bell Tolls. Any Hope Left for Investment Arbitration After Achmea?
    Lei Chen/André Janssen (Hrsg.), Dispute Resolution in China, Europe and World, 263-292 (Koautor mit Prof Dr. A. Janssen)

  • Year One After Achmea: A Review of the State of Play in Investment Arbitration in 2019
    International Arbitration Law Review 2019, 117-143 (Koautor mit Prof Dr. A. Janssen)

Mitgliedschaften

  • DIS40
  • ICC YAF
  • Moot Alumni Association
  • Young ICCA
  • Young ITA
HANEFELD Rechtsanwälte